Professionelle Bewerbungsfotos

Professionelle Bewerbungsfotos in Düsseldorf

Theoretisch sollten bei einer Bewerbung und der daraus resultierenden Einstellung ausschließlich die Fähigkeiten, das Fachwissen und weitere Qualifikationen eines Bewerbers berücksichtigt werden. In der Praxis jedoch trägt der erste Eindruck, den die Bewerbungsmappe vermittelt, entscheidend dazu bei, ob der Bewerber zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird. 

Ein Bewerbungsfoto trägt dazu bei, dass die Mappe ein abgerundetes Gesamtbild ergibt.
Obwohl Unternehmen aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes eigentlich kein Foto des Bewerbers verlangen dürfen, ist es dennoch gängige Praxis, dass Bewerbungsfotos beigefügt werden. 

Bewerber sollten dieses Vorgehen unbedingt zu ihrem Vorteil nutzen, indem sie sich auf dem Bewerbungsfoto perfekt in Szene setzen und so den bestmöglichen ersten Eindruck beim Personaler oder Firmenchef hinterlassen.

Zwar wird die endgültige Entscheidung über die Jobvergabe nicht ausschließlich aufgrund eines professionellen Bewerbungsfotos getroffen, jedoch kann es den Bewerbern einen ersten Zugang verschaffen und ihnen Sympathie- und Kompetenzpunkte verschaffen.



(Be-) Werbung

Der Begriff "Werbung" im Wort "Bewerbung" ist kein Zufall. Bei einer Bewerbung "bewirbt" man sich selbst und versucht sich sozusagen als Gesamtpaket zu verkaufen, indem man für sich wirbt. Dabei spielt auch das äußere Erscheinungsbild eine Rolle.

In Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, sich gegen zahlreiche Konkurrenten durchzusetzen, reicht es nicht mehr aus, einfach nur gut in dem zu sein, was man tut. Für eine einzige Stelle können hunderte von Bewerbungen eingehen. Daher ist es wichtig, sich mit der Bewerbung von der Masse abzuheben und einen positiven, bleibenden Eindruck zu hinterlassen. 

Ein Bewerbungsfoto kann dabei helfen, denn es bleibt dem Personaler im Gedächtnis. Menschen bilden innerhalb der ersten Sekunden eine Meinung über Sympathie oder Antipathie, und es ist schwierig, einen bereits bestehenden Eindruck zu ändern. 

Deshalb ist es von großer Bedeutung, einen ersten, positiven, sympathischen und kompetenten Eindruck zu hinterlassen, den der zukünftige Arbeitgeber von einem gewinnen soll.



Bewerbungslayout 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Bewerbungsfoto in der Bewerbungsmappe unterzubringen, wie beispielsweise das Anheften mit einer Büroklammer oben auf dem Lebenslauf oder das Präsentieren auf einem separaten Deckblatt. 

Die Entscheidung hierfür hängt oft von der Größe des Unternehmens und der Bewerberzahl ab. In einem großen Bewerberpool kann ein Deckblatt als störend empfunden werden, da es die Bewerbungsmappe unnötig vergrößert. 

Im Gegensatz dazu kann ein kleinerer Arbeitgeber ein selbst gestaltetes Deckblatt als hilfreich und übersichtlich empfinden. Ein Deckblatt bietet jedoch den Vorteil, dass das Bewerbungsfoto in größerer Größe und somit wirkungsvoller dargestellt werden kann. Ein gutes Bewerbungsfoto kann so besonders beeindruckend wirken. Entscheidet man sich dafür, das Foto am Lebenslauf anzubringen, ist meist nur Platz für ein Passbild. Trotzdem sollte man nicht auf gute Qualität verzichten.